SKOP - Experimentelle Musik und Kunst im interdisziplinären Kontext 
							Hauskonzert - Wirklichkeit und Virtualität mit Maria Blondeel
						Die belgische Künstlerin Maria Blondeel war vertreten mit einer Installation/Perfomance. Sensoren die auf dem Boden lagen und Lichtintensitäten aufnahmen steuerten die Stärke der akustischen Signale die zu hören waren und steuerten die Dia-Projektoren. Wobei die Projektoren allerdings keine Dia-Bilder enthielten, sondern sie strahlten ausschließlich mit den Projektionslampen. 
							Dabei wurde die Stärke des leuchtens der Lampen durch die von den Sensoren übermittelten Daten gesteuert. Ein System, das sich in vielen Teilen selbst steuerte. Die Zuschauer beeinflußten dieses Geschehen durch umherwandern. Wurde durch eine Zuschauerin ein Sensor in den Schatten gestellt, veränderte sich die Intensität der akustischen Signale und auch die Helligkeiten der Projektoren. Mehr über dieses Projekt ist auf der Website von Maria Blondeel zu erfahren: http://195.130.132.81/MariaBlondeel/ 
								 
						
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					| 
						 Folgende Künstler waren eingeladen: 
							 
						
							Maria Blondeel, Belgien, performance 
									Roland Krüger, Deutschland, Flash-Animation 
									Volkmar Taube, Deutschland, konzept 
									Peter Wießenthaner, Deutschland, mp3 
									Benjamin Prestele, Deutschland, video-streaming 
								 
						
					 | 
					 | 
					 |